Biskuit

Biskuit
Keks

* * *

Bis|kuit 〈[ -kvı̣t] n. 15 oder n. 11leichtes, feines Gebäck aus Eiern, Mehl u. Zucker ohne Fett [<frz. biscuit <ital. biscotto <lat. bis „doppelt“ + coctus „gebacken“; → Biskotte]

* * *

Bis|kuit ['bɪskvɪt , auch: …'kvi:t , …'kvɪt ], das, auch: der; -[e]s, -s, auch: -e [frz. biscuit < afrz. bescuit, unter Einfluss von ital. biscotto (Biskotte) zu: cuire < lat. coquere = kochen, backen]:
1. Feingebäck aus Mehl, Eiern, Zucker.
2. Kurzf. von Biskuitporzellan.

* * *

Biskuịt
 
[französisch, aus lateinisch biscoctum »zweimal gebacken«] das, auch der, -(e)s/-s, auch -e, ein leichtes Gebäck aus Mehl, Eiern und Zucker, z. B. Löffelbiskuit (Biskotten), Mohrenköpfe, Plätzchen u. a.; auch schwerere, mit Butter hergestellte Massen für Torten (Butterbiskuit). - Ursprüngliche Bezeichnung für Schiffszwieback; im 17. Jahrhundert wandelte sich die Bedeutung in »feines Gebäck«, nachdem Zwieback die alte Bedeutung übernommen hatte.
 

* * *

Bis|kuit [bɪs'kvi(:)t], das, auch: der; -[e]s, -s, auch: -e [frz. biscuit < afrz. bescuit, unter Einfluss von ital. biscotto (↑Biskotte) zu: cuire < lat. coquere = kochen, backen]: 1. Feingebäck aus Mehl, Eiern, Zucker. 2. kurz für ↑Biskuitporzellan.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biskuit — (franz., ital. Biscotto, vom mittellat. biscoctus, »zweimal gebacken«, soviel wie Zwieback, engl. Cakes), Gebäck aus Mehl, Eiern, Butter, Zucker und Gewürzen, wird in großer Mannigfaltigkeit (Fancy B.) hergestellt. Kleberbiskuits bestehen aus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Biskuit — (frz., vom ital. biscotto, Zwieback), feines, leichtes Gebäck aus Mehl, Eiern, Butter und Zucker, zuerst in England (engl. B. oder Cakes), mit Maschinen gefertigt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Biskuit — har to betydninger: 1. Beskøjt, tvebak, kiks, tebrød. 2. Porcelæn …   Danske encyklopædi

  • Biskuit — Sm (Feingebäck) std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. biscuit, dieses aus l. bis coctus (pānis) zweimal Gebackenes (Brot) , aus l. bis zwei, zweimal und l. coquere (coctum) backen, kochen . So benannt, da das Gebäck nach dem Backen noch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Biskuit — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Keks …   Deutsch Wörterbuch

  • Biskuit — Ein Biskuitkuchen mit Zitronenfüllung Biskuit (von französisch biscuit aus lateinisch bis coctus [panis], „zweimal gebackenes [Brot]“) bezeichnete bis ins 17. Jahrhundert Schiffszwieback, ein Brot, das zur Haltbarmachung in Scheiben geschnitten… …   Deutsch Wikipedia

  • Biskuit — Bis·kuit [bɪs kviːt, bɪskvɪt] das / der; s, s; ein leichtes Gebäck, das ohne Fett hergestellt wird: ein Tortenboden aus Biskuit || K : Biskuitrolle, Biskuitteig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Biskuit — Bis|kuit [... kvi:t , auch ... kvɪt ], das, auch der; [e]s, Plural s, auch e <französisch> (feines Gebäck aus Eierschaum)   • Biskuit Das Wort geht auf das französische biscuit zurück und wird trotz der Aussprache im Deutschen nicht mit qu… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Biskuit — biskvitas statusas Aprobuotas sritis konditerijos gaminiai apibrėžtis Formoje arba ant kepimo skardos keptas akytas miltinės konditerijos kepinys iš biskvitinės tešlos. Gali būti su įdaru. atitikmenys: angl. biscuit vok. Biskuit, m rus. бисквит… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Biskuit — Bis|kuit 〈 [ kvı̣t] n. od. m.; Gen.: s, Pl.: s od. e〉 leichtes, feines Gebäck aus Eiern, Mehl u. Zucker ohne Fett [Etym.: <frz. biscuit <lat. bis »doppelt« + coctus »gebacken«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”